Impulse & Tipps

Hier findest du Übungen, Tipps, Impulse und/oder Gedanken.

 

Sie sollen dich und/oder dein Kind, auf deiner persönlichen Reise unterstützen, begleiten und voranbringen. 

 

Du findest diese auch auf Facebook:

Lern-Hokus-Fokus von Simone Vock

oder

Impulse von Simone Vock

 

Ich stehe natürlich gerne für Fragen zur Verfügung (Kontakt) und wünsche dir viel Freude damit!

 

 


 

Wie laufen eure Herbstferien?

Können sich alle gut erholen und genießen?

Was habt ihr euch denn so vorgenommen für die nächsten Tage?

 

Falls ihr noch Inspirationen braucht, hab ich euch ein paar Möglichkeiten zusammengestellt. Durchführbar für Groß und Klein!

 

Lasst es euch gut gehen und macht es euch kuschelig!!



14. Februar 2023

Valentinstag - TAG DER LIEBENDEN

 

❤️ FEIER DIE LIEBE ❤️ 

 

Ich habe das große Glück, meinen Liebsten täglich sagen und zeigen zu können, wie lieb ich sie hab.

Daher nehme ich den Valentinstag als Anlass, um mich auch bei all den anderen besonderen Menschen in meinem Leben zu bedanken. Ich möchte ihnen heute ganz deutlich zeigen, wie wichtig sie mir sind, wie großartig ich sie finde und welch speziellen Platz sie in meinem Herzen haben.

 

Und das WICHTIGSTE - verwöhne dich gerade heute selbst und zeig dir, wie glücklich du mit dir bist! Wie wunderschön und liebenswert! Mach dir die Komplimente die du verdient hast und strahle von Innen um die ganze Welt! Sei heute besonders lieb zu dir, denn du hast es dir verdient!

 

Welche Erwartungen hast du an den heutigen Valentinstag?

Was wünscht du dir?

 

Schnapp dir ein ❤️  Herz voll Feenstaub für den heutigen Tag und lass es dir gut gehen!

 

❤️ Simone


13. Februar 2023

 

 

Schon von den Schwendtagen gehört?

 

Falls du neugierig bist hab ich hier eine kurze Zusammenfassung dazu erstellt.

Sie erfreuen sich neuer Energie und lassen sich toll zum Loslassen nutzen!

Und genau dazu findest du in meinem kostenlosen Pdf auch gleich ein paar Möglichkeiten, die sich super in den Alltag integrieren lassen.

 

Hier findest du alle Informationen: Kennst du die Schwendtage? (mailchi.mp)

 

Bei Fragen bin ich gerne für dich da!

 

❤️ Simone


8. Jänner 2023

Nimm dir heute Zeit, für eine kleine Auszeit. Von allem!

Gönn dir genau DAS, was du gerade brauchst.

 

Und bitte ohne schlechtem Gewissen! Das darf sich auch gleich eine Auszeit nehmen.

 

Und den Rest der Familie schickst du vielleicht auch gleich los, damit sie sich etwas Gutes tun :)

 

Fang jetzt damit an!

 

Ich wünsche dir einen zauberhaften Tag!


6. Dezember 2022

 

Mein heutiger Impuls für DICH 

❤️


6. Dezember 2022

 

Heute habe ich eine belebende Übung für dein Kind!

Eignet sich wunderbar wenn die Luft grad draußen ist ;)

Die Eltern dürfen gerne mitmachen!

 

Wir klopfen selbst den eigenen Körper ab oder wir klopfen uns gegenseitig ab.

 

Alternativ oder zusätzlich: Hintereinander im Kreis stehend, klopfen die Teilnehmer zuerst einander den Rücken ab. Dann dreht sich jeder Teilnehmer um und es wir nun die Vorderseite des Körpers abgeklopft.

Weise alle teilnehmenden Personen bitte an, ihre Hände in achtsamer Weise einzusetzen und kommuniziert, falls es doch zu fest ist.

 

Stelle dich bitte etwas breitbeinig hin. Fühle in deine Füße, sind deine Füße warm oder kalt? Wer von euch hat warme Füße, wer hat kalte Füße? Spüre aufmerksam deine warmen oder deine kalten Füße.

 

Reibe deine Hände aneinander. Fühle, ob sie Kalt oder ob sie warm sind.

 

Deine Hände sind offen und du klopfst deinen Körper damit von oben nach unten ab. Fühle, welche Stellen am liebsten abgeklopft werden. Sei an der Brust und am Kopf ganz sanft.

 

Fühle, wie deine Hände auf dem Körper ankommen.

 

Fühle, wie sich die Hose und das Shirt unter deinen Händen anfühlen - weich, hart, kuschelig?

 

Jetzt klopfst du deinen Körper von unten nach oben ab. Spüre aufmerksam deine Hände beim Klopfen.

 

Sind deine Füße oder deine Hände wärmer?

 

Ich bin gespannt, wie euch die Übung gefällt!!

Wunderschönen Tag wünsch ich dir!


29. November 2022

 

Die Adventzeit hat begonnen. Die besinnliche Zeit.

Erhofft wäre ja Entschleunigung, Besinnlichkeit, Liebe überall und noch vieles mehr.

 

Doch ist es eher so, dass momentan viele Eltern den Spagat zwischen ihren täglichen Verpflichtungen und den schulischen Anforderungen durchleben und ausbalancieren dürfen. Manchmal ein richtiger Kraftakt der viel Energie erfordert. Die knappe Zeit und der vorweihnachtliche Stress trägt sein übriges bei.

 

Daher habe ich beschlossen, heuer den Adventkalender bei "Lern-Hokus-Fokus" sehr minimiert zu halten. Es wird ein paar Impulse, Tipps und Übungen geben. Doch keinen täglichen Input.

 

Und um euch keinen zusätzlichen Stress zu verursachen, möchte ich heute wieder daran erinnern, wie stärkend, nährend und unterstützend Worte sein können. Wie du schon weißt, bin ich ein Fan von Affirmationen und deren Wirkung. Aus meiner Sicht, darf viel mehr damit gearbeitet und verändert werden.

 

Sieh dir doch heute (oder die nächsten Tage) deine wieder einmal genauer an und erstelle NEUE. Formuliere sie um, so dass sie auch zu deiner jetzigen Situation und deinem persönlichen Thema passen. Auf den Bildern findest du wieder beide Varianten (einmal für dein Kind um es selbst zu lesen/sprechen/fühlen/denken und einmal für dich - um dein Kind damit zu stärken und zu unterstützen). Nehmt euch die Zeit und seht wieder einmal genauer hin.

 

Weil du es nicht oft genug sagen/denken/hören/fühlen kannst!


10. November 2022

 

Beim gestrigen Live Lern-Hokus-Fokus haben wir ein Spiel gespielt.

Ganz klar ist es lustiger wenn viele mitmachen.

Das altbekannte "Stille-Post" wurde umfunktioniert zum "Denkmützen-Telefon".

Es ist ja kein Geheimnis mehr, ich bin ein Fan der Brain Gym Übung.

 

Ein Spiel um achtsam und aufmerksam zuzuhören

 

Ablauf:

Alle Mitspieler stehen in einer Reihe oder im Kreis und machen die „Denkmütze“ – außer sie sind gerade mit Zuhören oder flüstern an der Reihe.

 

Der Spieler am Anfang denkt sich einen Satz aus und flüstert so leise wie möglich in das Ohr des nächsten Spielers, der den Satz wiederum so an seinen Nachbarn weiterflüstert, wie er ihn verstanden hat. So wird der Satz bis zum letzten Spieler in der Reihe/im Kreis weitergegeben, der dann laut verkündet, was er gehört hat.

Dann sagt der erste Spieler den ursprünglichen Satz und es gibt wohl eine Menge Spaß und Gelächter, wenn man das Original mit dem Endergebnis vergleicht. Da sich entlang der Reihe immer mehr Veränderungen ansammeln, sorgt das Endergebnis oft für Heiterkeit.

 

Abgesehen vom Spaß, ist dieses Spiel wertvoll, denn es zeigt, wie leicht Informationen durch indirekte Kommunikation verfälscht werden können.

Mit diesem Spiel kann man rasch und gut demonstrieren, wie schnell sich Klatsch verbreitet und welchen Schaden er anrichten kann. Es ist auch sehr nützlich, um Kindern beizubringen, ihre Lautstärke anzupassen und aufmerksam zuzuhören.

 

Wir hatten gestern die Möglichkeit der Abwechslung. Also wir haben einmal die Denkmütze gemacht und beim nächsten Flüstern, durfte jeder eine Klangschale anschlagen. Diese kannst du zum Beispiel durch eine Schuhkarton-Trommel oder das Spielen/Singen eines halbvollen Wasserglases ersetzen.

 

Wir hatten richtig Spaß und die Kinder freuen sich schon auf den 2. Dezember. Da geht es dann um das Schreiben und Gedächtnis.

 

Auch dein Kind hat die Möglichkeit live dabei zu sein!

Alle Details findest du hier: LERN-HOKUS-FOKUS für Kinder

 

Ich wünsche dir einen zauberhaften Tag! 


9. November 2022

 

VERKNÜPFUNGEN

 

Durch Bewegung entsteht Sicherheit im Nervensystem.

 

Bewegungen wie das Gehen, welche abwechselnd auf der rechten und linken Körperseite erfolgen, regen außerdem die Vernetzung beider Hirnhälften an. Vielleicht lernt dein Kind ein Gedicht schneller, wenn es dabei auf einer Schaukel sitzt oder durchs Zimmer geht oder bei einem gemeinsamen Spaziergang.

 

Auch Kopfrechnen funktioniert in Bewegung manchmal besser.

 

Wenn die Aufgabe konzentriertes Sitzen erfordert, verknüpfe eben die Pausen umso mehr mit lustvollen Bewegungen, zum Beispiel mit den verschiedenen Brain Gym Übungen.

Diese sind effektiv und auch auf verschieden Lernbereiche abgestimmt.

 

Ich wünsche dir einen erfolgreichen Start in die Woche!!!


29. Oktober 2022

 

ICH LIEBE AFFIRMATIONEN!

 

Und genau deswegen, beglücke ich dich und dein Kind, heute wieder einmal damit.

Schreibt euch gerne eure eigenen. Sie sollten positiv sein und sich für euch stimmig anfühlen.

Falls du Hilft dabei brauchst, bin ich gerne für dich da!!!

 

Hab ein wundervolles Wochenende!


27. Oktober 2022

 

Ich bleibe beim Zauberwort: g e n i e ß e n

Wie gut kannst du genießen?

Wie gut kann dein Kind genießen?

Wie leicht fällt es euch?

 

Falls es hier an Inspiration fehlt, hab ich eine schmackhafte Übung für dich und dein Kind.

 

Schnappt euch eine Birne, ein Stück Schokolade, einen Keks, eine Karotte, eine Reiswaffel, wonach immer euch ist.

Sieh dir (ich beziehe mich jetzt auf eine Mango) deine Mango gut an. Hier könnt ihr gerne mit geschlossenen Augen beginnen und sie erst später öffnen.

Wie fühlt sie sich an? Weich oder Hart? Welche Farben hat sie? Welche Form hat sie? Dann rieche daran. Wie riecht sie? Verbindest du den Geruch mit einer Situation oder einem Erlebnis? Wie sehr magst du den Duft?

 

Wenn du gleich die Schale entfernst, wie fühlt sich das Schneiden an? Erinnert dich die Konsistenz an ein anderes Lebensmittel? Welche Farbe findest du unter der Schale? Verliert sie sehr viel Flüssigkeit beim Schneiden? Welchen Kern findest du in der Mango?

 

Und jetzt endlich - wie schmeckt sie? Leck dein Stück einmal ab. Lass den Geschmack deinen ganzen Mund erfüllen. Dann beiße gerne einmal rein, ist sie hart oder weich? Süß oder Sauer? Und jetzt beiße ab und lass sie etwas im Mund. Wie ist das für dich? Was nimmst du wahr? Dann beiße achtsam noch einmal hinein. Beobachte, ob sich etwas verändert. Kaue langsam und sorgfältig.

 

Und zu guter Letzt, schluck sie hinunter. Wie lange kannst ihren Weg noch verfolgen sobald sie deinen Mund verlassen hat?

 

Ja man benötigt dafür etwas Zeit, doch es ist eine Erfahrung - die man machen sollte!

 

Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren!


27. Oktober 2022

 

Heute möchte ich euch an das Wassertrinken erinnern.

Ist irgendwie eine Brain-Gym Übung 

 

Eine der einfachsten und zugleich wichtigsten Übungen (Wasser trinken) unterstützt uns in unserer täglichen Denkarbeit. Anspannung und Druck erschöpfen den Körper und entziehen den Zellen Flüssigkeit, welches wir ihm wieder zuführen müssen. Also wenn wir bedenken, dass der menschliche Körper zu rund 70% aus Wasser besteht und dass eine gute Wasserversorgung das Leitvermögen der Nervenbahnen zwischen dem Gehirn und den Sinnesorganen steigert, dann ist die Sache schon klar.

 

Also wenn wir genügend Wasser trinken, fühlen wir uns klar im Kopf.

Am geeignetsten ist zimmerwarmes Wasser (ohne Kohlensäure) da es vom Körper besser aufgenommen wird. Jedes andere Getränk muss der Körper verdauen und das kostet Energie. Wasser aber kann der Körper sofort nutzen. Genieße es in kleinen Mengen und dafür häufig am Tag 😊


26. Oktober 2022

 

 

Weil du es dir WERT bist

 

💝

 

Einfach genießen - es tut so gut!


13. Oktober 2022

 

Die liegende Acht

 

Liebe Kinder!

Die liegende Acht hilft uns, besser zu lesen. Die Übung verbessert auch den Schreibfluss. Beim Schreiben tut die Hand, was die Augen vorgeben.

 

Details:

Das Malen der liegenden Acht unterstützt den Leseanfänger dabei, die visuelle Mittellinie ohne Unterbrechung oder Verzögerung zu kreuzen. Wir aktivieren so das rechte und linke Auge. Beide Gehirnhälften werden angeregt, das Sichtfeld zu erweitern. Die Bewegung kann Umkehrungen und Verdrehungen beim Lesen und Schreiben verbessern.

 

Los geht es:

Wir zeichnen die liegenden Acht auf ein großes Blatt Papier (muss nicht größer als DIN A3 sein) oder eine Wandtafel. Der Mittelpunkt der Acht (das X) sollte sich vor der Körpermitte befinden. Wir malen von der Mitte aus, beginnend mit der rechten Hand, links herum gegen den Uhrzeigersinn. Dabei ist es wichtig, die Zeichnende Hand mit den Augen zu verfolgen. Wir wiederholen die Übung mindestens 3-4 mal und wechseln anschließend die Hand und die Laufrichtung.

 

Starte doch gleich mit dem ersten Durchgang!!


8. Oktober 2022

 

Alle meine Gefühle sind gleichwertig. Sie verdienen es, erhört und bewusst wahrgenommen zu werden.

 

Wie ist das bei euch zu Hause? Sind alle Gefühle gleichwertig oder gibt es vielleicht doch noch welche die negativ Behaftet sind?

Auch ich erwische mich manchmal dabei, dass ich in "alte Muster" zurückfalle. Dann darf ich mich daran erinnern, dass jedes Gefühl seine Berechtigung und seinen besonderen Wert hat. Manche sind schwerer auszuhalten oder nicht gerne gesehen. Und doch sind es genau diese Gefühle, die ebenso gelebt und gezeigt werden möchten.

 

Von deinem Kind ebenso wie von dir.

 

Was wäre, wenn es hier kein Richtig oder Falsch gibt?

 

Nimm dir dieses Wochenende doch bewusst vor, dass du deine Gefühle (er-)lebst. So richtig und intensiv.

Löst das eher Stress oder Erlösung bei dir aus?

Vielleicht könnt ihr dieses Wochenende, zusammen als Familie, eure Gefühle fließen lassen.

 

Ich wünsche euch ein wundervolles Wochenende mit schönen Stunden!


4. Oktober 2022

 

Gestern hab ich mit meinen Kindern auf der Couch "entspannt".

Was soll ich erzählen, es hat nur ein paar Minuten gebraucht, ehe die Entspannungszeit zu einer überdrehten Kissenschlacht wurde.

Es war lustig, befreiend - keine Frage.

 

Und doch war mein Wunsch nach etwas Ruhe und Entspannung unerfüllt.

Tja also hab ich die beiden zusammengepackt und bin ein paar Meter weiter, in mein Arbeitszimmer, gezogen.

Hier war es uns dann doch möglich zusammen eine ruhigere Zeit zu verbringen.

Nebenbei erwähnt, ich wurde auch mit Klangschalen verwöhnt.

 

Am Abend wollte ich dann noch mal alleine abschalten und platzierte mich wieder auf der Couch.

Was soll ich sagen....

Ich landete wieder auf meiner Massageliege und genoss es sehr. Für mich ist "mein Raum" einfach die perfekte "Entspannungsoase".

 

Daher heute meine Frage an dich: Hast deinen perfekten Entspannungsort schon gefunden?

Er kann so heilsam, ausgleichend und energiegebend sein! Schaff ihn dir und genieße ihn!

 

Ich wünsche dir einen entspannten Dienstag!

 


3. Oktober 2022

 

Ich wünsche euch einen schönen Montag!

 

Wo lernt denn dein Kind derzeit?

Sind dort viele Ablenkungen? Kann es sich dort ausreichend konzentrieren?

Habt ihr schon andere Plätze ausprobiert?

Habt ihr auch zum gemeinsamen Lernen ausreichend Platz?

Oder lernt dein Kind gerne Abwechslungsreich und liest lieber im Bett? Schreibt die Haus Übung lieber am Esstisch?

Ganz egal welche Orte dein Kind wählt, die Hauptsache ist doch, dass es sich wohl fühlt und gut funktioniert!

 

Wie kreativ seit ihr beim Lernort?

 


2. Oktober 2022

 

Trage heute ein aufrichtiges Lächeln durch die Welt. Du wirst sehen, der Rest deines Outfits wird damit zur Nebensache!

 

Ich vermisse die Sonne gerade und habe beschlossen, einfach selbst zu strahlen. Machst du mit?

 

Ich wünsche dir ein strahlendes Wochenende!


29. September 2022

Guten Morgen Sonnenschein!

 

Ich hoffe sehr, du hattest einen entspannten Morgen und er hat dir viel Freude bereitet?

Für alle die jetzt lachen oder die Augen verdrehen:

 

Auch wenn der Tag chaotisch begonnen hat, der Ton nicht der Richtige war, die Umgangsform etwas vergessen wurde, die Kommunikation ausbaufähig ist, die Laune eher im Keller zu finden war, der Stress die Überhand hatte usw. verabschiede dich von deinen Liebsten immer mit.

Auch wenn du sauer bist, sag es einfach, ich bin zwar noch sauer doch ich wünsch dir einen schönen Tag, erfolgreichen Test, viel Spaß beim Training, usw. 

 

Klare Kommunikation der Gefühle ist wichtig.

Ich habe ja früher (ist schon laaaaange her) dazu tentiert mich eher wortlos zu verabschieden, mit grimmigen oder gar keinem Blick. Doch außer Unklarheit und Frust hat das nicht viel gebracht. Für alle Beteiligten hing das Thema den ganzen Tag an einem dran. Es zerrte an jedem und lenkte ab. Auch das Gefühl war ständig da und es hing eine Schwere in der Luft.

 

Kennst du das auch? Vielleicht in einer anderen Art und Weise?

 

Wenn man sauer/wütend/enttäuscht/frustriert/usw. ist, ist man sauer/wütend/enttäuscht/frustriert/usw. - schon klar. Und doch liebt man einander und wünscht sich das BESTE! Also hab ich mir damals täglich vorgenommen, einfach Liebe zu versprühen und meine Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Mich mit Herz verabschiedet und die Zeit bis zum Wiedersehen genutzt, um Lösungen zu finden. Die Schwere war nicht mehr so allgegenwärtig und auch die Gefühle damit anders. Ich mag Klarheit und Kommunikation. Es erleichtert das Leben und den Umgang miteinander enorm - finde ich.

 

Gerade wenn Kinder im Spiel sind ist es umso wichtiger. Ja ich bin grantig, wir reden heute noch darüber und suchen eine Lösung für uns alle und jetzt hab einen schönen Tag, ich liebe dich. So kann man den Ballast des Kindes verringern und ihm Sicherheit geben. Auch das Kind hat Klarheit und fühlt sich weniger belastet/bedroht, kann sich in der Schule besser konzentrieren, anstatt darüber nach zu denken was es jetzt daheim erwartet.

 

Im Alltag, gerade in stressigen Situationen, kann es passieren, dass eine innige Verabschiedung untergeht. Dabei schenkt sie so viel Kraft und Sicherheit

Klarheit und Liebe! Nehmt euch diesen Augenblick!

 

Ich will hier niemanden auf die Füße steigen, nur zum Nachdenken und Reinfühlen anregen. Findet euren Weg, im besten Fall gemeinsam, und geht behutsam mit euch um. Spendet euch Kraft und überhäuft euch mit Liebe, denn die stärkt uns immer!!!

 

Und wünsche dir und deiner Familie einen wunderschönen Tag!


23. September 2022

 

SAG ES LAUT!

 

Ich liebe es ja meinen Impulsen zu folgen.

 

Wie viele von euch schon wissen, bin ich ein Fan von positiven Sätzen. Und seit heute Morgen habe ich ständig Affirmationen im Kopf und gebe zu, bis vor ein paar Minuten wusste ich nicht genau was ich mit ihnen tue. Doch jetzt beglück ich einfach euch damit!

 

Die Bilder zeigen die selben Sätze an. Einmal sind sie für dein Kind in der ICH-Form, zum Lesen (sehen) und Hören (laut vorsagen) und einmal sind sie für DICH - damit dein Kind diese Sätze auch von jemand anderem hört.

 

Natürlich könnt ihr sie auch aufnehmen und gemeinsam anhören. Für euch passende Musik im Hintergrund und jeder spricht einen Satz, abwechselnd. Hören solltet ihr sie dann natürlich auch. Geht ganz nebenbei beim Zähneputzen oder Geschirr aufräumen.

 

Am allerliebsten wäre mir ja, ihr sagt sie euch gegenseitig - doch darauf  hab ich wenig Einfluss.

Schreibt die Sätze gerne so um, dass sie für euch passen! Stärkt euch damit und spielt damit herum!

 

Ich wünsche ein wundervolles und entspannendes Wochenende!

 


22. September 2022

 

Liebe Eltern!

 

Ich nehme ja prinzipiell an, dass ihr die vorgestellten Übungen mit euren Kindern gemeinsam macht und doch möchte ich heute eine Übung vorstellen, die in erster Linie für die "Großen" ist. Dein Kind/deine Kinder dürfen gerne mitmachen.

 

Mit der Übung erreichst du in kurzer Zeit körperliche und seelische Entspannung.

 

Wenn du deinen Daumen umfasst, wird der Atem ruhiger und Verspannungen im Bauch können sich lösen.

 

Beim Halten des Zeigefingers dürfen sich Anspannungen im Brustkorb sowie in der Niere und der Blase lösen. Diese Position ist auch hilfreich gegen Ängste.

 

Die Akupressur des Mittelfingers kann Ärger auflösen und wirkt positiv auf Leber und Galle sowie auf die Verdauungsorgane.

 

Wenn du den Ringfinger umfasst, sollten sich Lunge und Dickdarm entspannen. Diese Position unterstützt auch bei Traurigkeit und Schlafproblemen.

 

Beim Halten des kleinen Fingers dürfen sich die AugenOhren und dein Herz entspannen. Diese Position kann die Stimmung aufhellen.

 

Lege gleich los:

Lege jeden Finger der linken Hand einzeln, angefangen beim Daumen, in den Handteller der geöffneten rechten Hand.

Schließe vorsichtig die Finger der rechten Hand darüber und halte den jeweiligen Finger für 1-2 Minuten sanft fest.

 

Atme ruhig ein und aus.

 

Und wenn es dir möglich ist, dann schließe währenddessen deine Augen.

 

Ich wünsche dir einen entspannten Tag!!! 


14. September 2022

 

Geistig aufgeweckt

Alle frisch und munter heute?

 

Wie schon angekündigt, folgt heute wieder eine wundervolle Brain-Gym Übung. 

Falls du es noch nicht bemerkt hast, ich liebe es! 

Einfach und effektiv - so ist es mir persönlich am LIEBSTEN!

 

Die Übung nennt sich "Der Stampfer" und fördert unsere geistige Aufgewecktheit und hilft, unseren Körper bewusster wahrzunehmen. Durch den leichten Druck der Finger werden Akkupressurpunkte stimuliert. Beide Hände liegen bei dieser Übung an der vorderen Mittellinie des Körpers. Wir erleben eine Verbindung der oberen und unterenlinken und rechten Körperhälfte. Dies ist eine Voraussetzung dafür, die Position anderer Gegenstände im Raum zu bestimmen, und erleichtert uns, unsere beiden Körperhälften zu koordinieren. Auch bei dieser Übung wechseln die Hände, damit beide Gehirnhälften aktiviert werden.

 

Los geht es:

Die Fingerspitzen einer Hand (Zeige- und Mittelfinger) üben einen leichten Druck auf den Bereich zwischen Unterlippe und Kinn aus, die andere Hand liegt auf dem Bauch in Höhe des Nabels. Wir stampfen wie eine Elefantenherde oder Bärenfamilie durch den Raum. Nach ca. einer halben Minute wechseln wir nun die Hände und stampfen eine weitere halbe Minute. Unsere Augen schauen dabei vor uns auf den Boden. Wir benötigen hier eine Stoppuhr.

 

Diese Übung kann sehr gut zur Einstimmung auf den Unterricht genutzt werden. Nach einer Entspannungsübung wirkt er anregend und fördert das Zurückkommen bzw. die Orientierung im Raum.

 

Hab ganz viel Spaß damit! 

 

Kleiner Tipp: Legt euch das Handy auf den Boden, dann könnt ihr dem Video folgen 

und gleich mitmachen!


12. September 2022

 

Heute starten in Österreich die nächsten Klassen ins neue Schuljahr!

Ich wünsche allen viel Erfolg und ein geniales Schuljahr!!

Ihr rockt das!!

 

Bewegung und Lernen

 

Die Bewegungsentwicklung spielt eine wesentliche Rolle beim Lernen und im Leben. Sie schafft auf der körperlichen Seite die Voraussetzung dafür, dass Lernen möglich wird.

 

Die sensorische und motorische Entwicklung bzw. die großer und kleiner Bewegungen hängen eng miteinander zusammen und bilden die Grundlage für die Gehirnentwicklung.

 

Die sensorische Entwicklung meint die Entwicklung der Wahrnehmung (taktile, visuelle, auditive, olfaktorische, gustatorische und propriozeptive Wahrnehmung ebenso wie das Gleichgewicht) also das Tasten, Sehen, Hören, Riechen und Schmecken.

 

Propriozeptoren bedeutet die Tiefenwahrnehmung des eigenen Körpers über die Lage und Stellung des Körpers im Raum (sie senden permanent Informationen ans Gehirn) und verleihen uns die Fähigkeit, uns sicher im Raum zu bewegen.

 

Warum erzähl ich dir das?

 

Weil um neues zu lernen bestimmte Areale im Gehirn angesprochen werden müssen. Dazu gehört eben auch die Bewegung.

 

Wundere dich nicht, wenn dein Kind leichter lernt wenn es auf und ab läuft, Purzelbäume macht oder dabei mit den Fingern klopft.

 

Jedes Kind ist anders und hat seine eigenen Ideen um damit umzugehen.

 

Natürlich sind die Brain-Gym-Übungen dafür vorgesehen, die Areale mit bestimmten Bewegungen anzuregen und so das Lernen zu erleichtern. Ich werde in nächster Zeit wieder ein paar zeigen und wünsche euch bis dahin viel Spaß bei jeglichen Bewegungen!

 

Alles Liebe, Simone


04. Februar 2022

 

Halbjahreszeugnis!

 

Für das eine Kind ein Grund zum Feiern, für das andere Kind ein Grund um sich schlecht zu fühlen.

 

Ja es bestätigt durch Zahlen Leistungen in Schulfächern.

Doch ob es deinem Kind an dem Tag der Schularbeit gut ging, es ein Blackout hatte oder durch andere Umstände vielleicht nicht ausreichend Zeit hatte, das steht darin nicht. 

 

Wenn das Zeugnis nicht ganz nach Wunsch ausfällt, dann kann das richtig an deinem Kind zerren.

Manches Kind schämt und verschließt sich. Ein anderes wird aufmüpfig. Wieder ein anderes fühlt sich als Versager. Selbstzweifel, Hoffnungslosigkeit oder ein tiefes Loch können sich breit machen. Auch dann, wenn du das Zeugnis gar nicht so wichtig nimmst.

Kein Elternteil möchte sein Kind leiden sehen. 

 

Ich lade dich heute dazu ein, deinem Kind ein etwas anderes, Notenfreies Zeugnis auszustellen.

Eines, das von Herzen kommt und zeigt, was alles nicht auf dem schulischen Zeugnis zu sehen ist.

Niemand kennt dein Wunder so gut wie DU! 

Dein Kind hat wunderbare Talente, unglaubliche Eigenschaften und besondere Fähigkeiten und ist EINZIGARTIG!

Lasse dein Herz sprechen und deine zauberhaften Worte dein Kind direkt ins Herz treffen. Zeig was du alles in deinem Wunder siehst!

 

Ja, lernen ist wichtig. Doch ich bin mir sicher, dass dein Kind sich auch ein zusätzliches Zeugnis verdient hat!

 

Dazu hab ich dir hier Vorlagen in verschiedenen Farben reingestellt, die du gerne verwenden darfst!

 

Ich wünsche euch einen wundervollen Start in die wohlverdienten Ferien!!!

 


20. Jänner 2022

 

Was man nicht gut kann - macht man auch nicht gerne ....

Eine Alternative zu diesem Satz wäre wohl eine stärkende Affirmation!

 

Hier ein paar Möglichkeiten:

Ich schaffe das.

Ich kann das.

Rechnen fällt mir leicht.

Ich buchstabiere fehlerfrei.

Ich lese flüssig und mühelos.

Die richtigen Formeln wende ich mit Vergnügen an.

Üben macht Spaß.

Ich lerne mit Freude und Leichtigkeit.

Ich kann alles schaffen.

Ich kann mich gut konzentrieren.

Ich sauge im Unterricht alles auf wie ein Schwamm.

Beim Lesen und Schreiben ist jedes Wort richtig.

Beim Lösen von Aufgaben bin ich sorgfältig und achtsam.

Lernen ist aufregend.

Wenn mir etwas Schwierig erscheint bleibe ich geduldig und genau.

Kleine Pausen motivieren mich zum weiteren Üben.

Ich erledige meine Aufgaben gründlich.

In Deutsch/Physik/Mathematik/Biologie mache ich täglich gute Fortschritte um meine Note zu verbessern.

Wenn mir etwas Unklar ist frage ich gleich nach.

Ich überwinde meine Angst vor der Klasse zu sprechen.

 

Ist für dein Kind keine passende dabei? Dann sag mir bescheid bzw. erstellt euch eine positive Affirmation die zu eurer Situation passt!

 

 


Download
energetische Hypnose "Selbstwert und schulische Leistungen"
Mach es dir bequem und leg am besten gleich los!
Viel Erfog!
24122021_Adventkalender_energetischeHypn
MP3 Audio Datei 25.3 MB

Download
energetische Hypnose "Klarheit"
Mach es dir bequem und gemütlich. Finde Klarheit und entspanne dich!
Leg doch gleich los!
23122021_Adventkalender_energetische Hyp
MP3 Audio Datei 30.2 MB

Download
Meditation "Granat"
Antriebskraft, Vitalität, starke Kräfte, Freude am Aufbau!
Leg gleich los!
22122022_Adventkalender_Meditation Grana
MP3 Audio Datei 19.6 MB

Download
Entspannungsspiel - Energieübung
Ich fühl mich wie ein Baum im Wind!
Macht gerne alle mit!
19122021_Ich fühl mich wie ein Baum im W
MP3 Audio Datei 23.0 MB


"Schulischer Erfolg unterstützt durch Affirmationen"

Heute gibt es ein bisschen was zum Thema „Erfolg“

Wie ist denn deine Sichtweise auf die Schule? Magst du sie? Hast du Spaß dort?

Falls nicht, dann verrat ich dir heute einen Trick.

Du wirst eher geringfügig Spaß in der Schule haben wenn du dort alles ablehnst und du die Zeit dort einfach nur unnütz findest.

Mit so einer Einstellung wird es dir schwer fallen dich zu motivieren.

Wenn du die Zeit dort genießen und nutzen möchtest, dann darfst du dein DENKEN ändern!

Sieh es mal so, die Schule ist dein Sprungbrett deine Talente auszuleben, deine Fähigkeiten zu verbessern, deine Überzeugungen zu stärken, deine Ideen zu verwirklichen, wundervolle Menschen als Kollegen kennenzulernen, Erfahrungen zu sammeln, usw.

Die Schule ist aber auch das Sprungbrett zu deinem Traumjob, deinem Traumleben, deinem Traumurlaub, deinem Traumhaus, deinem Swimmingpool, deinem Traumauto, der Harley Davidson die du schon immer haben wolltest, usw…..

Das Gute ist, du kannst dein DENKEN sofort ändern.

Versuch dich besser mit dem Gedanken „Schule“ anzufreunden und deine Haltung zum Positiven zu verändern.

Dabei können dich Affirmationen hervorragend unterstützen!!!

Ich werde dir hier ein paar Formulierungen zur Hand geben, bitte dich aber, sie so um zu formulieren, dass sie dir entsprechen. Also schreibe/sage sie mit deinen Worten, so wie du sie hören magst und sagen willst. Das ist wirklich wichtig. Und bitte formuliere sie positiv. Wörter wie kein, nicht, usw. haben darin nichts zu suchen.

Legen wir los:

  • Die Schule ermöglicht es mir, meine Talente und Fähigkeiten auszudrücken.
  • Es fällt mir leicht Entscheidungen zu treffen.
  • Wenn ich morgens aufwache, erwarte ich einen guten Tag.
  • Meine Erwartungshaltung zieht positive Erfahrungen an.
  •  Es fällt mir leicht vor anderen zu sprechen.
  •  Ich vertraue mir und meinen Fähigkeiten.
  • Wenn ich in der Schule Probleme habe, bin ich bereit um Hilfe zu bitten.
  • Ich bin der Star in meinem eigenen Film. Zudem bin ich Drehbuchautor und Regisseur. In meinem Leben erschaffe ich mir herrliche Rollen.
  • Überall bieten sich mir Chancen. Ich habe eine Unzahl an Wahlmöglichkeiten.
  • Ich weiß, dass ich auf jede erdenkliche Weise belohnt werde, wenn ich in der Schule mein Bestes gebe.
  •  Ich kann mit Autorität umgehen und werde meinerseits respektiert.
  • Ich verdiene es, erfolgreich zu sein.
  • Ich habe bei allem, was ich tue, Erfolg.

Natürlich kannst du auch deine Schwächen damit stärken wir zum Beispiel:

  • Ich lerne schnell und einfach.
  •  Ich verstehe die mathematischen Formeln sofort.
  • Ich lese gut und merke mir den Inhalt dabei.
  •  Chemie/Englisch/Deutsch/Mathematik zu verstehen ist für mich simpel.
  • Neue Grammatik merke ich mir mühelos.
  • Physikalische Gesetze sind einfach.
  • Rechtschreibung ist einfach.
  • Rechnungen löse ich spielend. Usw.

v   

So jetzt ist es an dir - formuliere deine für dich stimmigen Sätze. Genau die Sätze, die DU hören möchtest. Wie sollen sie lauten? Wie kannst du dir dein Leben leichter machen?

 

Ich wäre dir wirklich sehr dankbar, wenn du uns in den Kommentaren teilhaben lassen könntest. Ich bin mir sicher, dass der eine oder andere Satz auch andere inspiriert und ihnen hilfreich ist.

Am 7. Dezember machen wir hier weiter!

Ich freu mich schon!!



26. August 2021

 

Heute gibt es ein etwas "anderes Zeugnis" für dein Kind/deine Kinder.

Wenn du Lust hast, dann druck es dir gleich aus und übergib es deinem Kind (vielleicht feierlich?) zum Schulbeginn.

Mit einem Zeugnis zum Start lässt es sich auch gut beginnen und motiviert loslegen!

Ist dir der Gedanke zu "schräg"? Dann bastle dir doch ein eigenes.

Die Hauptsache ist doch, dass dein Kind motiviert und gestärkt ins neue Schuljahr startet!

Kannst ja auch ein Ferien-Zeugnis daraus machen. Sei kreativ!

Ich wollte dich heute einfach dazu inspirieren, dein Kind "bildlich" zu stärken. In welcher Art und Weise das auch immer für euch passt!

Vielleicht hast du auch eine ganz andere Idee!! Perfekt - setz sie am Besten gleich um!!

Es ist nur eine Vorlage, eine Möglichkeit, eine Variante.

Ich wünsche euch einen inspirierenden Tag!!

 

 


1. August 2021

🤍🤍  Ich platze heute vor Dankbarkeit!! 🤍🤍

💜 Ich bin so unendlich dankbar für meine GANZE Familie!

💙 Ich bin so unglaublich dankbar für meine Talente!

💚 Ich bin so unfassbar dankbar für unser kleines "Fleckerl" im Weinviertel!

💛 Ich bin so mega dankbar für meine Gesundheit!

🧡 Ich bin so total dankbar für das Glück, dass ich jeden Tag genießen darf!

 

❤️Wofür bist du heute dankbar?


BITTE BEACHTEN SIE:

Die energetische Hilfestellung beschäftigt sich mit der Aktivierung und Harmonisierung körpereigener Energiefelder und stellt somit keine Heilbehandlung im schulmedizinischen Sinne dar. Sämtliche Aussagen und Ratschläge sind keine Diagnosen, sondern reine energetische Zustandsbeschreibungen. Eine energetische Beratung ersetzt keine ärztliche Diagnose und ärztliche Therapie. Sie stellt auch keinerlei Ersatz für psychologische oder psychotherapeutische Behandlung dar.

Die Energiearbeit dient der Verbindung von Körper, Geist und Seele und zur Unterstützung der eigenen Bewusstwerdung.

Die Wirkungsweise energetischer Methoden ist naturwissenschaftlich nicht belegt bzw. teilweise widerlegt.